Vor einigen Monaten habe ich meinen ehemaligen Lehrer, Ausbilder und Kollegen wieder getroffen. Über sein Leben und sein Wirken ist eine Biographie erschienen. Nach unserem Treffen sprach er mich an, ob ich ihn bei seinen Vorträgen unterstützen könnte. Er übergab mir einen Stick mit Bildern und CDs mit Filmen. Daraus sollte ich einen Vortrag machen. Es entstand eine umfangreiche Powerpoint-Präsentation, die wir immer wieder bearbeiteten. Die Story – eine Live Dokumentations-Show weiterlesen
Archiv der Kategorie: Drehbuch
Storyline mit Karteikarten
Seit ich in den Profitipps von Diana Hillebrand auf ihr Schatzkästlein mit Karteikarten aufmerksam geworden bin, begleiten sie mich in unterschiedlichen Formaten von DIN A8 bis A6. Schnell sind damit Einfälle zu einer Geschichte notiert. Storyline mit Karteikarten weiterlesen
DramaQueen Update 2.2.7
DramaQueen liegt nun in der Version 2.2.7 vor.
Wie bei jedem Update gibt es wieder zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen. DramaQueen gibt es in verschiedenen Versionen, u.a. auch in einer Free-Ausführungen.
Creative Writing
Der erste Ratgeber einer deutschen Schriftstellerin, die Master of Fine Arts in Creative Writing ist. „Creative Writing“ Kreativ-Schreiben-Kurs in sechszehn Lektionen von Jesse Falzoi, Master of Fine Arts in Creative Writing.
Der Autorenhaus Verlag bedient einen Markt, aus dem sich andere Verlage zurück gezogen haben. So freut es einen, wenn ein neues Buch erscheint, dem man hoffentlich eine Menge Tipps entnehmen kann. Creative Writing weiterlesen
Profitipps zum Bucherfolg

Wie ist das mit dem Kochen? Man kann ein Kochbuch zum Kochen nehmen und hält sich dran.
Oder man nimmt es als Inspiration und Motivation. So ist das auch mit den Schreibtipps von Diana Hillebrand.
Der letzte Satz
Samstag abend, im ZDF läuft „Helen Dorn – Der Pakt“. Die Protagonisten: Helen Dorn (Kriminalbeamtin beim Landeskriminalamt), ihr Vater (ehemaliger Kriminalbeamter). Was mir bei diesem Krimi auffiel, war der letzte Satz. Vater zu seiner Tochter nach dem Showdown: „Komm, wir fahren nach Hause!“ Ein Satz, der zu denken ist. Irgendwie erinnert er an Klischees und passt nicht zu der gestandenen Ermittlerin.