Bereits vor einiger Zeit habe ich mit dem Fünfzig Millimeter-Objektiv (AF-NIKKOR 50 mm 1:1,4) befasst. Das Projekt liegt immer noch auf Eis. Auf die Idee war ich nach dem Lesen des Buches von Jana Mänz „Sinnliche Naturfotografie – 50 mm – Rügen eine Winterreise“ gekommen. Beim Lesen habe ich mir Gedanken darüber gemacht, welche Kamera ich in den Urlaub mitnehme. Darüber habe ich in einem Beitrag berichtet. Das NIKON Fünfziger weiterlesen
Archiv der Kategorie: Fotografie/Film
Erstens kommt es anders …
… und zweitens als man denkt.

Was habe ich mir Gedanken darübergemacht, wie ich die nächsten Wochen und unseren anstehenden Urlaub fotografisch angehen wollte. Ich möchte verstärkt – fast ausschließlich – analog fotografieren. Erstens kommt es anders … weiterlesen
Die Magie der analogen Fotografie
COVID 19 oder das Corona-Virus zwingt uns, den Alttag anders zu gestalten. Als Lebensältere sollen wir ja noch mehr als andere, soziale Kontakte vermeiden. Die Tagesabläufe ändern sich. Zeit, zurück zu denken, zu reflektieren. Die Magie der analogen Fotografie weiterlesen
ZEISS IKON NETTAR

Vor einiger Zeit habe ich einen ersten Beitrag zur ZEISS IKON NETTAR geschrieben. Jetzt ist es soweit, der erste Film, den ich mit dieser Kamera fotografiert habe, ist aus der Entwicklung zurück. Ein KODAK PORTRA 400, der schon einige Jahre in meiner Kühlschrank schlummerte. Mit einem Canon Canoscan 8800F habe ich die Negative eingescannt und so sehen die Ergebnisse aus. ZEISS IKON NETTAR weiterlesen
ADOX Sport

Die ADOX Sport. Eine Kamera, die ich bisher nur in der Vitrine stehen hatte. Bekanntlich kommt der Appetit beim Essen. Je mehr ich in das Thema analoge Fotografie, insbesondere mit den Faltkameras der fünfziger Jahre einsteige, desto mehr wird mein Interesse geweckt. ADOX Sport weiterlesen
Analog fotografieren

Die letzten Wochen habe ich mich intensiv mit meiner Fotografie beschäftigt. Irgendwann hatte ich total auf Digital umgestellt. Als ich mir meine Filme im Kühlschrank anschaute, stellte ich fest, wie lange ich schon nicht mehr analog fotografiert habe. 2011, 2012, 2013 sind die Jahre für das Haltbarkeitsdatum. Es müssen also über zehn Jahre vergangen sein, in denen ich nochmals eine analoge Kamera in den Händen hatte. Analog fotografieren weiterlesen