Wohin mit den spontanen Einfällen? Nicht immer hat man gerade ein Blatt Papier zur Hand oder muss sich auf etwas Anderes konzentrieren. Bei meinen Spaziergängen mit dem Hund habe ich mein Smartphone dabei, dass auch eine App für Audioaufnahmen besitzt oder meinen Audiorekorder. Eine Gelegenheit meine Ideen zu speichern. Aber irgendwann müssen sie aufs Papier oder den Bildschirm. Als abhören und niederschreiben. Das kann schon einmal arbeitsaufwändig sein. Spracheingabe weiterlesen
Schlagwort-Archive: Microsoft
Arbeitsteilung
Der Umstieg von Google Android zu Microsoft Windows (8.1. bzw. 10) ist vollendet. Seit einigen Tagen ergänzt ein (Nokia) Lumia 530 Smartphone meine Windows-Arbeitsumgebung. Ich liebäugelte schon eine gewisse Zeit mit dem Modell, wollte aber einen günstigen Preis abwarten, nachdem das Gerät vor einigen Monaten bereits günstig bei ALDI NORD angeboten. Jetzt hat es mein Elektronikhändler für knapp 60 EUR angeboten (ein Schnäppchen), sicherlich auch weil der Nachfolger für dieses Einstiegsgerät in den Startlöchern steht.
Ich nutze ein Mobiltelefon immer noch vorwiegend zum Telefonieren, dennoch möchte ich auf einige Sachen nicht (mehr) verzichten. Mal schnell eine Notiz machen (Microsoft „One Note“) und speichern, um sie auf dem Notebook oder PC weiter zu bearbeiten. An meiner Geschichte weiterschreiben (DramaQueen auf Windows Tablet, Notebook oder PC)
DramaQueen & Windows-Tablet
„Geht nicht, gibts nicht!“ Ein Satz, den wir schon öfters gehört haben und den ich auch öfters verwende. Bei mir lautet er abgeändert: „Es gibt keine Probleme, es gibt nur Lösungen.“ In jedem Fall wurde mir signalisiert, dass das mit einem Tablet und DramaQueen so eine Sache ist. Stimmt! Ohne einige Tricks bzw. Helferlein geht es nicht. Darum eine Maus und eine Tastatur.
Die Bildschirmtastatur beansprucht Platz, wie aus den nachstehenden Screenshoots ersichtlich ist.
Einfacher geht es mit einer externen Tastatur, einer Bluetooth- oder Standardtastatur. Letztere hat den Vorteil, dass sie über umfassende Tastenbelegung (Funktionstasten), einen Nummerblock verfügt. Damit lassen sich auch mit STRG(CRTL)+DRUCK auch Screenshoots anfertigen.




Windows Tablet – Helferlein
Mein Windows Tablet HP7Stream Signature Edition (v0n Microsoft) hat Helferlein bekommen. Eine Bluetooth-Maus (Microsoft Designer Bluetooth Mouse) und -Tastatur (Microsoft Universal Mobile Keyboard). Windows Tablet – Helferlein weiterlesen
Windows Tablet
Vor einigen Tagen erhielt ich die Mai-Ausgabe (2015) des WritersWorkshop E-Zines Magazin, das von Richard Norden herausgegeben wird. In einem Beitrag stellt er das HP Stream 7 Signature Edition Tablet vor.
Das Tablet, das 99 EUR kostet, wird auch von HP vertrieben. Der Vorteil der Signature Edition liegt darin, dass es ohne Junk- & Testsoftware und mit einer Antivirensoftware (die nie abläuft) geliefert wird. Im Lieferumfang ist neben dem Betriebssystem Microsoft Office 365 Personal im Wert von 69 EUR für ein Jahr enthaltem. Es kann auf einem zusätzlichen PC/Notebook/Mac installiert werden. Windows Tablet weiterlesen
Normseite
Für das Schreiben nutze ich neben DramaQueen auch noch noch yWriter. Dabei ist mir dann eingefallen, dass die Programme in ihren Exportfunktionen unterschiedliche Schriftarten und -größen verwenden. Das Werk bekommt dann ein unterschiedlichen Umfang. Da ich mir Schreibziele gesetzt, war ich mit diesen Ergebnissen nicht zufrieden. Die Suche ergab, dass es einen Standard für Autoren und Verlage gibt, die Normseite. Sie enthält 60 Zeichen pro Zeile, 30 Zeilen pro Seite (einschließlich der Leerzeilen), Schriftart Courier (New), -größe 12 pt.
Die Dokumentvorlagen, die werden für Microsoft Word bzw. OpenOffice zum Download angeboten. Beispielsweise bei literaturcafe.de. Auf Wikipedia findet sich eine Beschreibung der Normseite.