»Heute schon geschrieben? Mit Profitipps zum Bucherfolg«, Band 1 und 2
Endlich ist sie erschienen: die zweibändige Printausgabe von Diana Hillebrands Schreibschule. Die Münchner Autorin zählt zu den besten Schreibtrainerinnen Deutschlands. Ihre Begeisterung für das Schreiben ist hochgradig ansteckend. Ob es um das Entwickeln von Figuren, die richtige Erzählperspektive, um das Schreiben von Dialogen oder den Aufbau von Spannung geht: Alle Beispiele und Übungen – von ihr selbst entwickelt – machen Lust, das neue Wissen sofort auszuprobieren. Heute schon geschrieben? weiterlesen
Schlagwort-Archive: Roman
Office für Autoren – SoftMaker Office Professional 2016
Richard Norden stellt in der Juli-Ausgabe 2015 seines Newsletters WritersWorkshop eZine das Office-Paket von SoftMaker vor. Nach seiner Ansicht ist die Professional-Version für Autoren geradezu geeignet, zumal in diesem Office-Paket, der einzeln nicht mehr erhältliche Duden-Korrektor integriert ist. Mehr Informationen gibt es in dem Blog von Richard Norden. Office für Autoren – SoftMaker Office Professional 2016 weiterlesen
Windows Tablet
Vor einigen Tagen erhielt ich die Mai-Ausgabe (2015) des WritersWorkshop E-Zines Magazin, das von Richard Norden herausgegeben wird. In einem Beitrag stellt er das HP Stream 7 Signature Edition Tablet vor.
Das Tablet, das 99 EUR kostet, wird auch von HP vertrieben. Der Vorteil der Signature Edition liegt darin, dass es ohne Junk- & Testsoftware und mit einer Antivirensoftware (die nie abläuft) geliefert wird. Im Lieferumfang ist neben dem Betriebssystem Microsoft Office 365 Personal im Wert von 69 EUR für ein Jahr enthaltem. Es kann auf einem zusätzlichen PC/Notebook/Mac installiert werden. Windows Tablet weiterlesen
Ein Schreiner hat auch keine Hobel-Blockade
Im jüngsten Schreibratgeber von Diana Hillebrand (Heute schon geschrieben, Band 8, Schluss und Überarbeitung) fand ich ein Zitat von Martin Suter „Ein Schreiner hat auch keine Hobel-Blockade“.
Stadtgeschichte, Stadtführung, Figurenentwicklung
Vor einiger Zeit sprach mich ein Bekannter an und fragte mich, ob ich nicht daran interessiert sei, Stadtführungen durchzuführen. Warum eigentlich nicht? Was ich schnell merkte, dass gerade die städtischen Veranstalter darauf achten, dass ihr Konzept vertreten wird: „Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.“
Stadtgeschichte, Stadtführung, Figurenentwicklung weiterlesen
Nirgendwo
In den letzten Tagen habe ich einige Bücher und Kurzgeschichten der Autorin Carola Clasen gelesen. Die „Queen of Eifel Crime“ zieht ihre Leser mit den Kriminalromanen um die Kriminalkommissarin Sonja Senger in ihren Bann. „Nirgendwo in der Eifel“ trägt nicht die Bezeichnung Krimi oder Kriminalroman, sondern Roman. Nirgendwo weiterlesen